Tel.: +49(0) 3381 - 224130
La Mare - Cucina Italiana seit 1993
  • Lieferservice
  • Restaurant & Hofgarten
    • Tischreservierung
    • Galerie Hofgarten
  • Catering & Lunch
    • Galerie Lunchbuffet
  • Blog
  • Kontakt

Empfehlung á la Cucina Italiana: Camembert al Forno

23/2/2016

0 Kommentare

 
Bild
Wusstet Ihr schon, dass die rote Rübe unseren Blutdruck senken kann und sich vorteilhaft auf die Haut auswirkt (...). Außerdem sorgt ihr Betain-Gehalt als "Stimmungsaufheller" der gemässigten Sorte. Er erhöht den Spiegel unseres Glückshormons Serotonin und macht somit gute Laune!

"CAMEMBERT al FORNO" - Rohmilchcamembert aus dem Ofen,
gebacken mit Honig, Nüssen, Knoblauch und Zimt, dazu Rucola.

Weitere Empfehlungen gibt es Hier!
0 Kommentare

Die fünf Pasta-Mythen

10/2/2016

0 Kommentare

 
Bild
Zu al dehnte! Pasta verkocht! Warum hält keine Sauce an meiner Pasta? Nach über 23 Jahren Erfahrung fanden wir es an der Zeit, endlich einmal die bekanntesten Pasta-Mythen zu klären. Dafür haben wir uns bei unserem letzten Besuch in Bella Italia -genauer gesagt in der Toskana, Riparbella- (Nähe Cecina) ausgiebig mit dem Chefkoch des Restaurants „Pizzeria San Martino“ über die perfekte Zubereitung seiner Pasta unterhalten. Wir haben für Euch die fünf bekanntesten Pasta-Irrtümer diskutiert und natürlich auch selbst ausprobiert. Unser Résumé:

1. Mythos: "Pasta brauchen viel Wasser zum Kochen."
Es gilt die Faustregel: je 1 Liter Wasser auf 100 Gramm Pasta. So kochen Pasta gleichmäßig gar. Der Mythos STIMMT also!

2. Mythos: "Öl im kochenden Wasser vermeidet das Zusammenkleben der Pasta."
Beim kochen mit Öl bildet legt sich ein Ölfilm um die Pasta. Die Nudeln können dadurch nicht richtig aufgehen. Der Mythos, dass Öl ins Nudelwasser gehört ist also FALSCH!

3. Mythos: "Pasta al dente machen schlank."
Mhhh, schwierig zu beantworten. Aufjedenfall braucht der Körper einen längeren Verdauungsprozess für „Pasta al dente“. Dadurch verbraucht er auch mehr Energie.

4. Mythos: "Pasta nach dem Kochen kalt abschrecken."
FALSCH. Durch das Abschrecken wird der Pasta die Stärkeschicht genommen, welche sich beim Kochen bildet. Diese Schicht braucht die Pasta, um die Soße optimal an sich binden zu können!

5. Mythos: "Spaghetti werden mit Löffel & Gabel gegessen.“
…ja vielleicht in Deutschland. In Italien jedoch traditionell nur mit einer Gabel! Dabei werden die Spaghetti nach dem "Schraubenzieherprinzip“ mit der Gabel auf dem Teller gewickelt.

Hast Du weitere Pasta-Tipps hinzuzufügen? Diskutiert werden kann auch auf unserer Facebook Fanpage!

0 Kommentare

    Zum Bearbeiten hier klicken.

    Juli 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    Mai 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014

    Categories

    Alle
    Angebote
    Baustellenupdate
    Empfehlung
    Gewinnspiel
    Hofgarten
    Jobs
    Meet The Team
    Public Viewing
    Reise
    Schon Gewusst?
    Veranstaltungen

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.